Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - >>

Mi, 26.06.2024 Wanderung mit dem Jäger (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tennisplätze
Uhrzeit: 10:00 bis 13:00

Familienwanderung mit Jäger Wolfgang durch sonnendurchflutete Bergwälder. Wir suchen die Fährten von Reh und Wildschwein und erhalten ausführliche Erklärungen zum Wild, seiner Lebensweise und zu den Zusammenhängen zwischen Wald und Wild. Dauer ca. 2,5 bis 3 Stunden. Mindestteilnehmer 5 Personen. Teilnahmekosten 5,- Euro/ab 16 Jahre. Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau. Telefon 07673 918130
Download PDF, ca. 1202 KB

Mi, 26.06.2024 Mittwochswanderung (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Parkplatz bei der Volksbank
Uhrzeit: 13:00

Alle 14 Tage (gerade Kalenderwochen) treffen sich die Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins Schönau zu einer Wanderung. Diesmal geht es mit privaten PKW's auf den Pass Hohe Wacht. Von dort wird über auf den Blössling gewandert. Hier kann die seltene Türkenbundblüte bewundert werden. Beim Abschlußhock werden neue Pläne geschmiedet. Alle Wanderfreunde - Einheimische und Gäste - sind freundlich eingeladen mitzuwandern.
Download PDF, ca. 1108 KB

Mi, 26.06.2024 Bauernhausbesichtigung (Wembach)

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00

Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Fühungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 918130.

Do, 27.06.2024 Geführte Mountainbike Tour (Schönau im Schwarzwald)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau
Uhrzeit: ab 14:00

Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673 918130.

Do, 27.06.2024 Heimatmuseum Klösterle (Neustadtstr. 21, Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00

Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Neu ist eine Leseecke mit historischen Büchern und Bildbänden. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!

Fr, 28.06.2024 Wochenmarkt Schönau (Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30

Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!

Fr, 28.06.2024 Sommerkonzert im Park - "Eine Reise um die Welt" (beim Golfplatz Schönau)

Ort: Schönau
Treffpunkt: Wassertretstelle
Uhrzeit: 18:30

Das Konzert des Fanfarenzug Schönau läuft unter dem Namen "Sommerkonzert im Park - "Eine Reise um die Welt". Der Fanfarenzug wird eine kleine Auswahl an Getränken (Bier, Sekt, Softdrinks) und Essen (Laugenstangen m. Butter) auf Spendenbasis anbieten. Freuen Sie sich über einen geschmückten Park mit Lichterketten, Lampions, Stehtischen und ein musikalisches Unterhaltungsprogramm mit dem Fanfarenzug Schönau und lassen Sie den Abend bei gemütlichen Gesprächen ausklingen. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt.

Sa, 29.06.2024 Peter und Paul-Markt (Schönenbuchen)

Ort: Schönau
Treffpunkt: neben "Getränke Stib"
Uhrzeit: ab 09:00 bis 18:00

Alljährlicher Peter und Paul-Markt in Schönenbuchen. Feiern Sie mit und begeben Sie sich auf der grünen Wiese bei Magenbrot und Marktwurst ins gemütliche Jahrmarktgeschehen.
Download PDF, ca. 1138 KB

Sa, 29.06.2024 Schnupperangeln (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00

Von Mai bis Oktober findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.

Sa, 29.06.2024 Mit dem Hirten Otto auf dem Hirtenpfad unterwegs (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Parkplatz Tannenboden
Uhrzeit: 09:30 bis 13:30

Mehr als nur Wandern. Mit dem Biosphärenguide Luzia Philipp, in der Rolle des letzten Hirten Otto von Fröhnd-Hof, lernen wir den Hirtenpfad kennen. Zu Fuß und mit allen Sinnen begeben wir uns quer durch das facettenreiche Biosphärengebiet Schwarzwald und auf die Spuren des damaligen Hirten. Otto gibt während der Tour Einblicke in sein Leben als Viehhirte und zeigt uns seinen Arbeitsplatz, die Allmendweide. Zudem erklärt er was Rinder gerne fressen und welche Pflanzen auch für den Menschen schmackhaft sowie gesund sind. Die Teilnehmer erhalten zudem eine kleine Kostprobe aus der Wildkräuterküche. Die Rundtour beginnt beim Parkplatz Tannenboden, dauert ca. 4 Stunden und hat eine Länge von rund 6 Kilometern. Die Tour richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Naturliebhaber jeglichen Alters und solche, die es werden möchten. Die Führung erfolgt in Alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Kosten 8,00 Euro / Erwachsene und 4,00 Euro / Kinder ab 6 Jahren inkl. kleiner Kostprobe. Mindestteilnehmer: 5 Personen/Maximalteilnehmer: 15 Personen. Anmeldung bis um 12 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau unter der Telefonnummer +49 (0) 7673 / 918130. Ebenfalls ist eine online Anmeldung möglich.
Download PDF, ca. 1046 KB


<< - 1 - 2 - >>