Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Anreise Kalender
Abreise Kalender
Unterbringung:

Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Schwarzwaldregion Belchen

bis zum...
aus dem Bereich...


<< - 1 - 2 - >>

So, 30.06.2024 Geführte E-Bike Tour des Schwarzwaldvereins nach Steinen (Schönau im Schwarzwald)

Foto: iStock / Uwe Moser Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 10:00

Bezirkssternwanderung: Radtour anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Ortsverein Steinen. Die Radtour mit dem Schwarzwaldverein Schönau führt uns nach Hollstein zur Wiesentalhalle, wo die Jubiläumsfeier stattfindet.Der Schwarzwaldverein Schönau freut sich über jeden, der mitfährt. Es wird gemütlich gefahren, ohne sportlichen Hintergrund. Die Tour ist ca. 54 Kilometer lang und wird als leicht eingestuft. Es sind rund 250 Höhenmeter zu bewältigen. Mehr Informationen und Anmeldung bei Tourenguide Horst Ortlieb unter Telefon: +49 (0) 7673 / 7531.
Download PDF, ca. 1250 KB

So, 30.06.2024 Historische Klopfsäge (Fröhnd)

Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00

Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de

So, 30.06.2024 STADTRADELN 2024 - der Klösterle Verein beteiligt sich! (Schönau )

Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00

Das Klösterle ist anlässlich der Veranstaltung "STADTRADELN 2024 im Wiesental von Steinen bis Todtnau" geöffnet. Man kann die Herstellung von Seilen mitverfolgen oder selbst in die Hand nehmen, wie es „früher amig war“. Die Eheleute Peghini präsentieren die historische Seilerei; Interessierte sind eingeladen, ein eigenes Seil entstehen zu lassen – eine Vorführung, die sich besonders bei Kindern großer Beliebtheit erfreut und die man sich nicht entgehen lassen sollte. Zu bestaunen gibt es auch „Landart“ im und ums Klösterle, also dekorative Kunstwerke aus Naturmaterialien. Für Erfrischungen auf Spendenbasis ist gesorgt.


<< - 1 - 2 - >>